Das-Kapital-DI1903 - DAS KAPITAL

Direkt zum Seiteninhalt
D A S   K A P I T A L
Deutsche Originalausgabe / Verlag Otto Meissner
Das Kapital, Band I, 1903
1.
Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie Von Karl Marx. Erster Band Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals Fünfte Auflage Herausgegeben von Friedrich Engels. Das Recht der Uebersetzung ist vorbehalten. Hamburg Otto Meissners Verlag 1903.
XXXII, 739 S.
2.
I Titel
III Gewidmet [...] Wilhelm Wolff.
V Vorwort zur ersten Auflage. Karl Marx, London, 25. Juli 1867.
X Zur zweiten Auflage. Karl Marx, 24. Januar 1873.
XIX Zur dritten Auflage. Friedrich Engels, 7. November 1883.
XXII Zur vierten Auflage. Friedrich Engels, 25. Juni 1890.
XXVIII Inhaltsverzeichniss.
1 Erstes Buch. Der Produktionsprocess des Kapitals. Erster Abschnitt. Waare und Geld.
109 Zweiter Abschnitt. Die Verwandlung von Geld in Kapital.
139 Dritter Abschnitt. Die Produktion des absoluten Mehrwerths.
276 Vierter Abschnitt. Die Produktion des relativen Mehrwerths.
472 Fünfter Abschnitt. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerths.
497 Sechster Abschnitt. Der Arbeitslohn.
527 Siebenter Abschnitt. Der Akkumulationsprocess des Kapitals.
3.
Druck von Hesse & Becker in Leipzig
Erschienen: 1903
Auflage: 9 Mark
Preis: ?
Nach dem Ende der Großen Depression hatte die goldene Zeit des Imperialismus begonnen. Trotz vorübergehender Überakkumulationskrisen wuchs die Wirtschaft rapide. In manchen Ländern verschmolzen Industrie- und Bankenkapital. Das Bürgertum feierte die Belle Époque.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden rund um den Globus Arbeiterparteien gegründet. Mit Streiks und Kundgebungen forderten Arbeiterinnen und Arbeiter Arbeitszeitverkürzungen, Lohnerhöhungen und das allgemeine Wahlrecht. Bei den Reichtagswahlen im Jahr 1900 verdoppelten die deutschen Sozialdemokraten ihren Stimmenanteil auf 20 Prozent. Ein Teil der Arbeiterbewegung vertraute darauf, dass nunmehr die "Revolution in den Urnen" stattfinden würde. Oder dass sich die Arbeiterklasse dank verschiedener Reformen häuslich im Kapitalismus einrichten könnte.
1884 teilten europäische Regierungen bei der Kongokonferenz in Berlin die afrikanischen Kolonien unter sich auf. 1900 begann eine neue zyklische Wirtschaftskrise.
In einer Anzeige im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels schrieb Verleger Otto Meissner am 14. November 1894: "Von dem ersten Bande, welcher in 4 Auflagen erschienen ist, sind bis jetzt 8000 Exemplare abgesetzt [...]."
Am 5. August 1895 starb Friedrich Engels. Die Nachfolger des 1902 verstorbenen Verlagsgründers Otto Meissner veröffentlichten 1903 den ersten Band von Das Kapital in fünfter Auflage. Es ist ein unveränderter Nachdruck des Textes der vierten, der letzten von Engels bearbeiteten Auflage von 1883. Karl Kautsky schreibt im Vorwort zu seiner Volksausgabe von 1914 "der letzten von Engels veranstalteten, der fünften, herzustellen" (S.XIII).
Gedruckt wurde die fünfte Auflage wie die vierte in der Leipziger Druckerei Hesse und Becker. Allerdings wurde das Buch ganz oder unter Rückgriff auf möglichen Stehsatz zum Teil neu gesetzt, wie ein Vergleich mit der vierten Auflage zeigt (Zeilen im Inhaltsverzeichnis, Fußnoten mit neuen Zeilenumbrüchen, Tabellenrahmen S. 419, "50 Acr." statt "50 Acres", S. 677, "Mehrheit" statt "Mehrarbeit" S. 198, "Arbeitskraft" statt "Arbeitszeit" S. 272 "Lederfabrik" statt "Lehrfabrik" S. 473, "englischen Oekonomie" statt "politischen Oekeonomie" S. 506, Fußnote 31). Im Inhaltsverzeichnis wurde das seit der zweiten Auflage falsche "Kolonialsystem" in "Kolonisationstheorie" (S. XXXII) verbessert, wie es in der Überschrift im Text heißt (S. 729). Die weiteren Auflagen des ersten Bandes bei Meissner sind Nachdrucke der fünften Auflage.
Die Neuauflage trägt nicht der deutschen Rechtschreibreform von 1901 Rechnung, die "das th und das ph aus allen Wörtern deutschen Ursprungs beseitigt und ferner der Anwendung deutscher Lautbezeichnung, insbesondere des k und z statt des c, des sch statt des ch in den Fremdwörtern weitgehende Zugeständnisse gemacht hat" (Duden, Wörterbuch, S. V). Bis zum letzten Nachdruck 1922 verzichtete der Verlag auf eine Modernisierung der Schreibweise, die einen teureren Neusatz erfordert hätte. Bestenfalls änderte er das Titelblatt, im Buchtext blieb der "Prozeß" ein "Process".
1903 brachte Meissner auch eine dritte Auflage des zweiten Bands von Das Kapital auf den Markt. Der Verlag veröffentlichte zunehmend lokalhistorische Werke, Schulbücher, Fachliteratur und Kunstbücher. Mit Neuauflagen behielt Das Kapital ständig in seinem Katalog, machte aber kaum noch Werbung dafür.
Fußnote 148 Seite 369 in der vierten Auflage von 1890
Fußnote 148 Seite 369 in der fünften Auflage von 1903
Literatur:
Konrad Duden, Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 1902
Alle Dokumente Karl Marx Library Luxembourg. © Romain Hilgert 2024
Zurück zum Seiteninhalt