KapitalDII1926d - DAS KAPITAL

Direkt zum Seiteninhalt
D A S   K A P I T A L
Deutsche Volksausgabe / Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Das Kapital, Band II, 1926
1.
Das Kapital Kritik der politischen Oekonomie von KARL MARX Zweiter Band Buch II. Der Zirkulationsprozess des Kapitals Herausgegeben von FRIEDRICH ENGELS Volksausgabe Besorgt von KARL KAUTSKY unter Mitwirkung von BENEDIKT KAUTSKY BERLIN J.H.W. Dietz Nachfolger, H.m.b.H. 1926
XLIX, 484 S.
2.
I Schmutztitel
III Titel
V Inhaltsverzeichnis
IX Vorwort zur Volksausgabe, Karl Kautsky, Wien, Oktober 1926
XXXII Vorwort zur ersten Auflage, Friedrich Engels, London, an Marx' Geburtstag, 5. Mai 1885
XLIX Vorwort zur zweiten Auflage, Zusammenstellung der den einzelnen Manuskripten entlehnten Stellen
1 Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals.
3 Erster Abschnitt. Die Metamorphosen [Verwandlungen] des Kapitals und ihr Kreislauf.
115 Zweiter Abschnitt. Der Umschlag des Kapitals.
296 Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesammtkapitals.
451 Verzeichnis aller im zweiten Band des "Kapital" zitierten Werke.
454 Namenregister.
459 Sachregister.
3.
Druck: ?
Erschienen 1926
Interimseinband: Halbleinen
Preis: ? Reichsmark
Auflage: ? Exemplare
1923 erreichten die Wirtschaftskrise und die Hyperinflation in Deutschland ihren Höhepunkt. Es kam zu Streiks und Hungerrevolten. Die Kommunistische Partei wollte einen Massenstreik gegen das bürgerliche Regime organisieren. Die Komintern plante die Revolution in Deutschland. Aber alle Versuche schlugen fehl. Erst die Währungsreform vom 15. November 1923 führt zu einer vorübergehen den Stabilisierung: Eine "Rentenmark" ersetzt die Papiermark im Verhältnis von eins zu einer Billion.
Ende 1925 endeten die Urheberrechte von Friedrich Engels und des Verlags Otto Meissner auf dem zweiten Band von Das Kapital.
ZITAT VORWORT
VERGLEICH TEXT
ANZEIGE VORWÄRTS
Die siebente Auflage des ersten Bandes von Das Kapital erschien nicht mehr bei Dietz und Vorwärts, sondern (wieder) im Dietz-Verlag, nunmehr Berlin. Sie wurde in  der Berliner Vorwärts-Druckerei gedruckt. "Auf der Höhe der Wirtschaftskrise mußte die Druckerei in Stuttgart endgültig verkauft werden. Die dortige Verlagsniederlassung wurde aufgelöst und alle Rechte gingen an den Berliner Teil über" (Angela Graf, J.H.W. Dietz 1843-1922, S. 291).
Literatur:
Karl Marx, Manuskripte zum zweiten Buch des "Kapitals" 1868 bis 1881, Mega2, Bd. II.11, Berlin, 2008
Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, zweites Buch Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels 1884/1885, Mega2, Bd. II.12, Berlin, 2005
Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, zweiter Band, Hamburg 1885, Mega2, Bd. II.13, Berlin, 2008
Fritz Schröder, Die Herstellung von Büchern und Zeitschriften, Poeschel, Stuttgart, 1930
Angela Graf, J.H.W. Dietz 1843-1922. Verleger der Sozialdemokratie, J.H.W. Dietz Nachfolger, Bonn, 1998
David Harvey, A Companion to Marx's Capital Volume 2, London, 2013
Alle Dokumente Karl Marx Library Luxembourg. © Romain Hilgert 2024
Zurück zum Seiteninhalt