Beiträge zur Marx-Engels-Forschung

-----------------------------------

 

 

 

Parallel zu zweiten Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) gab die Marx-Engels-Abteilung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ab Ende 1977 die „Beiträge zur Marx-Engels-Forschung“ heraus, um ausführlich „Informationen über die bei der Arbeit an der MEGA erzielten Forschungsergebnisse“ zu verbreiten. „Im Unterschied zum ‚Marx-Engels-Jahrbuch‘ wendet sich das vorliegende Bulletin ‚Beiträge zur Marx-Engels-Forschung‘ vor allem an den Kreis derjenigen, die unmittelbar an der Herausgabe der MEGA beteiligt sind“ (Bd. 1/1977, S. 3).

 

 

Jährlich erschienen ein bis drei Hefte. Dann ging die Zeitschrift mit der Deutschen Demokratischen Republik 1990 nach 29 Heften unter.

 

 

Heft 1 (1977)

Inhalt und Geleitwort, Erich Kundel

S. 1

Bericht über das Wissenschaftliche Kolloquium zum 100. Jahrestag des Erscheinens von Friedrich Engels’ Werk “Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft”, Waldtraut Opitz

S. 9

Heinrich Gemkow: Karl Marx und Edgar von Westphalen – Studiengefährten in Berlin

S. 15

Hansulrich Labuske: Zur Neuedition der “Hefte zur epikureischen Philosophie” von Karl Marx in Band 1 der Vierten Abteilung der MEGA

S. 23

Inge Taubert: Ein Briefwechsel von 1843. In: Deutsch-Französische Jahrbücher. Zur Authentizität des Textes

S. 29

Martin Hundt: Ein unbekannter Teilnachdruck von Engels’ “Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie”

S. 47

Sofia Lewiowa: Über Engels’ Briefwechsel aus dem Jahre 1848

S. 51

Heidi Wolf: Zur Quellengrundlage von Marx’ Artikel “Louis Napoleon und Fould”

S. 73

Ingrid Donner: Marx’ Unterstützung bei der Entstehung und Verbreitung von Freiligraths Gedicht “An Joseph Weydemeyer”

S. 81

Manfred Müller: Die vorbereitenden Materialien für Marx’ ökonomisches Manuskript von 1861-1863

S. 95

Inge Schliebe/Ludmilla Kalinina: Rezensionen des Marxschen Werkes “Zur Kritik der Politischen Ökonomie” aus dem Jahre 1859

S. 103

Gabriele Roßbach: Zur Einschätzung der Halbmonatsschrift “Die Zukunft. Sozialistische Revue” (1877/1878)

S. 125

Käte Schwank: Der Briefwechsel zwischen Marx und Darwin

S. 133

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (Oktober 1975-August 1977)

S. 143

Heft 2 (1978)

Inhalt

Hannes Skambraks: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium. Die Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution für die Entwicklung der internationalen Marx-Engels-Forschung

S. 9

Waldtraut Opitz: Bericht über die wissenschaftliche Beratung der Marx-Engels-Abteilung zur Auswertung der Arbeit am Band 1/22 der MEGA

S. 17

Rosie Rudich: Zur Aufnahme der Protokolle des Generalrats der IAA in die MEGA und zur solidarischen Hilfe des Generalrats für die Pariser Kommune

S. 23

Liselotte Hermann: Zum Zusammenwirken von Marx und Engels mit Teilnehmern und Protokollanten der Londoner Delegiertenkonferenz der IAA im September 1871

S. 35

Renate Leuschner: “Der Bürgerkrieg in Frankreich” von Karl Marx im Schaffen W. I. Lenins

S. 49

Waldtraut Opitz: Gedanken zur Aktualität der marxistischen Revolutions- und Staatstheorie

S. 55

Ileana Bauer/Inge Taubert: Ein Hinweis auf ein von Marx vor 1843 gelesenes Buch: “De la Prusse et de sa domination”

S. 61

Martin Hundt: Drei unbekannte Marx-Briefe aus den Jahren 1851 und 1852

S. 71

Hans-Jürgen Bochinski: Neue Tatsachen zu Marx Mitarbeit an der englischen chartistischen Zeitung “People’s Paper” im Jahre 1853

S. 79

Rolf Hecker: Der kritische Rationalismus und die Dialektik der Marxschen Wertlehre

S. 93

Heinz Kossack: Neue Dokumente über die Studienzeit von Karl Marx an der Berliner Universität

S. 105

Inge Schliebe: Rezensionen zu Engels’ Schrift “Po und Rhein” in der deutschen Presse im Jahre 1859

S. 109

Publikationen zur MEGA. (Bibliographie August 1975 – Dezember 1977)

S. 135

Autorenverzeichnis

S. 147

Heft 3 (1978)

Inhalt

S. 1

Bericht über die 20. Tagung des Wissenschaftliches Rats für die Marx-Engels-Forschung der DDR zu Problemen der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen “Marxologie”

S. 5

Johanna Dehnert: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquim zu Problemen der Edition der “Ökonomisch-philosophischen Manuskripte” in der MEGA

S. 11

Inge Taubert: Probleme und Fragen zur Datierung der “Ökonomisch-philosophischen Manuskripte” von Karl Marx

S. 17

Hans-Jürgen Bochinski: Zu den Indien-Artikeln von Ernest Jones aus dem Jahre 1853

S. 37

Manfred und Giesela Neuhaus: Wirkungsgeschichtliche Anmerkungen zur “New York Tribune”-Publizistik von Karl Marx und Friedrich Engels

S. 45

Witali Wygodski: Die dialektische Einheit von Forschungs- und Darstellungsmethode im polit-ökonomischen Schaffen von Karl Marx und ihre Anwendung durch W. I. Lenin

S. 57

Ernst Franke: Mein Großvater verlegte “Das Kapital” von Karl Marx

S. 73

Eike Kopf: Wann erschien der erste Band des “Kapitals” von Karl Marx tatsächlich?

S. 81

Eike Kopf: In welcher Form erschien “Das Kapital” zu Lebzeiten von Marx und Engels in Deutschland?

S. 93

Editha Nagl: Zur Geschichte der unmittelbaren Entstehung von Friedrich Engels Schrift “Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats” und ihre Herausgabe in Deutschland (1884-1894)

S. 125

Heinrich Gemkow: Kleine Nachträge zur Biographie der Studenten Karl Marx und Edgar von Westphalen

S. 143

Ileana Bauer/Hansulrich Labuske: Hat Friedrich Engels ein Buch über Leben, Charakter und Philosophie des Horaz geschrieben?

S. 147

Anna Urojewa: Marx und Engels und das internationale Echo auf die Rede von Pjotr Alexejew

S. 153

Peer Kösling: Friedrich Engels’ Einschätzung der englischen Arbeiterbewegung im Richterschen Jahrbuch

S. 159

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (August 1977 – August 1978)

S. 163

Autorenverzeichnis

S. 173

Heft 4 (1978)

Inhalt

Bericht über die 21. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der DDR

S. 5

Martin Hundt: In memoriam Herwig Förder. Biographische Bemerkungen anläßlich seines letzten Artikels

S. 11

Herwig Förder: Zu einigen Fragen der Reorganisation des Bundes der Kommunisten nach der Revolution 1848/49

S. 23

Ingrid Donner/Birgit Matthies: Jenny Marx über das Robert-Blum-Meeting am 9. November 1852 in London

S. 69

Carl-Erich Vollgraf: Einige Aspekte der Betrachtung der Wissenschaft und Technik in der ökonomischen Theorie von Karl Marx

S. 79

Herbert Schwab: Hat Friedrich Engels 1880/1881 in der Wiener “Schneider-Fachzeitung” Artikel publiziert?

S. 89

Bibliographisches Verzeichnis der Beiträge im “Wissenschaftlichen Informationsbulletin des Sektors für die Werke von Karl Marx und Friedrich Engels” im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU, Nr. 1-30 (1958-1977)

S. 99

Autorenverzeichnis

S. 137

Heft 5 (1979)

Inhalt

S. 1

Wolfgang Focke: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium Entwicklung der Marxschen politischen Ökonomie im Zeitraum von 1850-1863

S. 5

Frieder Grube: Bericht über das wissenschaftliche Kolloquium der Arbeitsgruppe MEGA-Edition an der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig

S. 13

Erich Kundel: Stand und Ergebnisse der bisherigen Arbeit an der MEGA (Eröffnungsansprache auf der 22. Tagung des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR)

S. 17

Manfred Müller: Zur Charakteristik der letzten Arbeitsphase am Manuskript Zur Kritik der politischen Ökonomie (1861-1863) von Karl Marx

S. 29

Hans-Georg Niegisch: Zu einigen Aspekten der Entwicklung der Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfes durch Marx und Engels im Prozess der Ausarbeitung der politischen Ökonomie der Arbeiterklasse

S. 45

Wolfgang Müller: Zum Stand der Ausarbeitung der Marxschen Reproduktionstheorie in den Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie und dessen Bedeutung für die Interpretation der Marxschen Reproduktionsschemata

S. 53

Wolfgang Focke: Zu einigen Problemen des Zirkulationsprozesses im Manuskript von 1861-1863

S. 61

Jürgen Jungnickel: Einige Bemerkungen zur Marxschen Analyse des Unterschieds von Werkzeug und Maschine

S. 71

Carl-Erich Vollgraf: Marx’ kritische Würdigung der theoretischen Leistungen von Richard Jones in “Zur Kritik der politischen Ökonomie”

S. 85

Artur Schnickmann: Marx’ “Beihefte” von 1863

S. 99

Birgit Geipel/Eike Kopf: Zum Beitrag der Berliner Arbeiterbibliothek 1889 bei der Propagierung des Marxismus in der deutschen Arbeiterbewegung

S. 105

Hannes Skambraks: Die Propagierung der ökonomischen Theorie von Karl Marx durch Hermann Duncker anlässlich des 60. Jahrestages der Erstausgabe des Kapitals im Jahre 1927

S. 111

Ingrid Donner: Ein Flugblatt gegen den Kölner Kommunistenprozess

S. 131

Hannes Skambraks: Ein historischer Druckfehler

S. 143

Publikationen zur MEGA

S. 149

Autorenverzeichnis

S. 157

Heft 6 (1980)

Inhalt

S. 1

Erich Kundel/Alexander Malysch: Wissenschaftliche und methodologische Probleme bei der Herausgabe der MEGA

S. 7

Hannes Skambraks: Bericht über das Wissenschaftliche Kolloquium “Die Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Bilanz und Aufgaben”

S. 35

Waldtaut Opitz: Zu einigen Erfahrungen bei der Realisierung des Prinzips der Vollständigkeit der MEGA in den Bandkollektiven der Abteilung I

S. 53

Roland Nietzold: Einige inhaltliche Probleme des Bandes 2 der Zweiten Abteilung der MEGA

S. 59

Heinz Ruschinski: Die Bedeutung des Herstellungsprozesses für das termin- und qualitätsgerechte Erscheinen der MEGA-Bände

S. 65

Eike Kopf: Zur Nutzung von Materialien aus der Arbeit der Bandbrigaden der ersten MEGA für die Erarbeitung der zweiten MEGA

S. 69

Ernst Günther Schmidt: Das Marxsche Projekt einer Berliner Doktordissertation. Bemerkungen zu Band IV/1 der MEGA

S. 75

Hildegard Scheibler: Zur Überführung der MEGA-Ergebnisse in die Marx-Engels-Werkausgabe (MEW)

S. 83

Manfred Müller: Über die Edition des Marx-Manuskripts Zur Kritik der politischen Ökonomie von 1861-1863

S. 89

Richard Sperl: Zur Darbietung der autorisierten Textentwicklung in den Variantenverzeichnissen der MEGA

S. 95

Inge Taubert: Zu einigen Ergebnissen und Aufgaben der MEGA-Forschung

S. 101

Horst Brummer: Probleme bei Satz und Druck der MEGA

S. 111

Rolf Dlubek: Schule historisch-kritischer Marx-Engels-Edition. Zur Arbeit der MEGA-Kommission

S. 115

Manfred Neuhaus: Konzeptionelle Probleme und Effektivitätsreserven der editorischen Bearbeitung der New York Daily Tribune- Publizistik von Marx und Engels

S. 121

Herbert Schwab: Zu Inhalt, Problemen und Ereignissen der Arbeit am Band 25 der Ersten Abteilung der MEGA

S. 127

Martin Hundt: Zu den ersten Briefbänden der MEGA

S. 131

Liselotte Hermann: Zu einigen linguistisch-editorischen Problemen

S. 135

Leonard Jones/Wolfgang Müller: Marx und der Economist

S. 139

Karl-Heinz Leidigkeit: Zur Arbeit am Band 18 der Ersten Abteilung der MEGA

S. 149

Hans-Dieter Krause: Der Band 22 der Ersten Abteilung der MEGA

S. 153

Heinzpeter Thümmler: Einige Probleme und Erfahrungen bei der Bearbeitung der Exzerpte von Karl Marx aus Gustav von Gülich: “Geschichtliche Darstellung des Handels, der Gewerbe und des Ackerbaus der bedeutendsten handeltreibenden Staaten unserer Zeit”, Bd. 1-5, Jena 1830-1845, für Band 6 der vierten Abteilung der MEGA

S. 159

Joachim Conrad: In welchen Etappen entstand das Manuskript des Hauptwerkes von Karl Marx (dargestellt insbesondere an Hand des Briefwechsels von Marx und Engels 1861-1867)?

S. 165

Edgar Klapperstück: Existiert noch das Manuskript zum Kapital? (Nachforschungen zu Marx Manuskript des 1. Bandes des Kapital)

S. 177

Liselotte Hermann/Marion Steffensen: Zur Entstehung und Autorschaft einer Marx-Biographie aus dem Jahr 1873

S. 185

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (September 1978 – Dezember 1979)

S. 207

Autorenverzeichnis

S. 219

Heft 7 (1980)

Inhalt

S. 1

Bericht über die 24. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung, Angelika Dahm/Ingrid Donner

S. 9

Bericht über den Besuch einer Delegation des Graphischen Großbetriebs Interdruck am Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED

S. 15

Johanna Dehnert: Friedrich Engels’ Mitarbeit am “Northern Star” 1843-1844. Einige Fragen zur Autorschaftsbegründung

S. 19

Willi Tonn: Unbekannter Teil der Artikelserie von Friedrich Engels “Über gezogene Kanonen” gefunden

S. 39

Herbert Schwab: Zur Autorschaft der Notiz “Über die Konzentration des Kapitals in den Vereinigten Staaten”

S. 47

Herbert Schwab: Zur Autorschaft des Artikels “Wie der Pindter flunkert”

S. 53

Käte Schubert: Friedrich Engels als Rednerpersönlichkeit

S. 69

Rosi Rudich: Wo wohnte Friedrich Engels in Manchester?

S. 83

Ingolf Neunübel: Marx’ Unterstützung für den Kampf der revolutionären Chartisten um eine selbständige britische Arbeiterorganisation Anfang der fünfziger Jahre, speziell 1853-54 (Ergebnisse aus der Arbeit an den Bänden I/12 und I/13 der MEGA)

S. 83

Irina Hundt: Zum Projekt der “Neuen Zeitschrift” von 1851

S. 95

Rolf Dlubek: Revolutionstheorie und Parteiauffassung bei Marx und Engels. Zu konzeptionellen Fragen in Forschung und Auseinandersetzung

S. 103

Barbara Lietz: Zu “links”-revisionistischen Angriffen auf die marxistisch-leninistische Lehre von der Partei

S. 123

Hans-Dieter Krause: Zur Entwicklung der Marxschen Parteiauffassung nach der Pariser Kommune (1871/1872)

S. 133

Ursula Hermann: Eine Bemerkung zum Artikel “Zum Beitrag der ‘Berliner Arbeiterbibliothek’ 1889 bei der Propagierung des Marxismus in der deutschen Arbeiterbewegung”

S. 143

Wo befindet sich das Original?

S. 145

Marx und Engels über proletarischen Internationalismus. Thematisches Register zu den Werken und Briefen von Karl Marx und Friedrich Engels, Jutta Nesler

S. 147

Autorenverzeichnis

S. 181

Heft 8 (1981)

Verzeichnis von verschollenen Bücher aus den Bibliotheken von Marx und Engels, Inge Werchan/Ingrid Skambraks

S. 3

Heft 9 (1981)

Inhaltsverzeichnis

Günter Heyden: Eröffnungsansprache. Kurzfassung des Referats

S. 11

Renate Merkel: Zur Entstehung, Bedeutung und Wirkung von Friedrich Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft”

S. 15

Diskussionsbeiträge:

Ernö Beki: Über die Verbreitung von Engels’ Werk “Die Entwicklung des Sozialismus…” in Ungarn (1880-1945)

S. 26

Rolf Bauermann: Marx und Engels über die materiellen ökonomischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche sozialistische Revolution

S. 35

Irena Koberdowa: Zur Entstehung und Verbreitung der ersten polnischen Ausgabe von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus … “

S. 44

Eike Kopf: Zur Wirkungsgeschichte von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” im 19. Jahrhundert in Deutschland

S. 46

Aleksander Kochanski: Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” in Polen

S. 55

Ursula Herrmann: Zur Verarbeitung und Propagierung von Grundgedanken der Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” durch August Bebel in den Jahren des Sozialistengesetzes

S. 61

Winfried Schwarz: Zur Bedeutung der wissenschaftlichen Wanderkurse von 1907-08 bis 1913-14 für die Verbreitung marxistischer Grundschriften in der Sozialdemokratischen Partei unter Berücksichtigung von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus…”

S. 68

Joachim Höppner: Vormarxistischer Sozialismus und historische Rolle der Volksmassen

S. 79

Jutta Seidel: Die Bedeutung der Engelsschen Schrift “Socialisme utopique et Socialisme scientifique” für die Verbreitung des Marxismus in der französischen Arbeiterbewegung

S. 88

Herbert Schwab: Bedingungen und Ursachen der raschen Verbreitung von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …”

S. 95

Boris Tartakowski: Die russischen Übersetzungen von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” und ihre Bedeutung für die Formierung der russischen Arbeiterbewegung

S. 107

Wolfgang Schneider: Zu methodologischen Grundsätzen theoriegeschichtlicher Analyse und zum Platz von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” in der Geschichte des wissenschaftlichen Kommunismus

S. 115

Augustin Deac: Veröffentlichung, Übersetzung und Verbreitung von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” in Rumänien

S. 123

Gerd Pawelzig: Das Gesetz der Negation in Engels’ Darstellung historischer Prozesse

S. 134

Stojanka Pobernikova: Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” und die sozialistische Bewegung in Bulgarien

S. 139

Monika Steinke: Der “Anti-Dühring” und “Die Entwicklung des Sozialismus …”. – Einige Bemerkungen zu Engels’ Arbeit an den einzelnen Ausgaben

S. 146

Guiseppe Prestipino: “Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft” und die Verbreitung der Schrift in Italien

S. 155

Sonja Eichhofer: Zur Wirkungsgeschichte der Engelsschen Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” beim Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus in der DDR

S. 160

Ursula Ruch: Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus … – eine scharfe Waffe im Kampf gegen linksradikale Sozialismus-Utopien

S. 170

Carl-Erich Vollgraf: Ein Prioritätsanspruch und seine Hintergründe – zur bürgerlichen Reaktion auf die Marxsche Mehrwerttheorie

S. 178

Anneliese Griese: Materialistische Naturdialektik und wissenschaftliche Weltanschauung der Arbeiterklasse

S. 189

Kurt Kozianka: “Die Mark” – eine inhaltliche Ergänzung zum III. Kapitel der Engelsschen Arbeit “Die Entwicklung des Sozialismus…”

S. 197

Inge Schliebe: Zur Verbreitung von Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus …” in der DDR seit 1945/46

S. 207

Wolfgang Müller: Zu Engels’ Ausführungen über das gesamtgesellschaftliche Eigentum an Produktionsmitteln und die Planmäßigkeit der gesellschaftlichen Entwicklung in seiner Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus…”

S. 215

Heinrich Gemkow: Schlusswort

S. 222

Eingereichte Diskussionsbeiträge:

Marga Beyer: Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus … – eine der theoretischen Quellen des Erfurter Parteiprogramms

S. 229

Heinz Endermann: Bemerkungen zu Engels’ Manuskript “Markverfassung der Urzeit”

S. 237

Anette Neumann: Einige Aspekte der Auswertung Engelsscher Schriften in Zeitschriften der Komintern

S. 245

Karl Heinig: Engels über die Naturwissenschaft “als Zeugin für die Bewährung der Dialektik in der Wirklichkeit”

S. 253

Jakow Rokitjanski: Über einige Probleme des utopischen Sozialismus in Engels’ Schrift “Die Entwicklung des Sozialismus…”

S. 262

Autorenverzeichnis

S. 278

Heft 10 (1981)

Inhalt

S. 1

Bericht über eine Beratung der Mitarbeiter an den MEGA-Bänden, die in der DDR vorbereitet werden

S. 5

Bericht über die Ehrenpromotion von Professor Dr. Bruno Kaiser

S. 23

Ingolf Neunübel: Der Anteil von Marx an der Entstehung zweier “People’s Paper” – Leitartikel aus dem Jahre 1853

S. 43

Sieglinde von Treskow: Einige Aspekte der Entstehungsgeschichte von Engels’ Artikelserie “Revolution and Counter Revolution in Germany”

S. 63

Barbara Lietz: Fragen der Auseinandersetzung mit der Marx-Kritik am Beispiel des “Projekts Klassenanalyse”

S. 79

Günter Helmholz: Ein unbekannter Artikel von Marx “The conference at Baden-Baden”

S. 95

Erhard Kiehnbaum: War Engels mit einem Offizier im preußisch-deutschen Generalstab befreundet?

S. 99

Erhard Kiehnbaum: Anmerkungen zu Briefen von L. Gumpert an Engels

S. 109

Christa Krause: Geburtsanzeige von Marx’ Tochter Jenny

S. 115

Rosie Rudich: Einige Bemerkungen zum Artikel “Wo wohnte Friedrich Engels in Manchester?”

S. 117

Publikationen zur MEGA (September 1979 – Juni 1981), Holger Franke

S. 121

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (Januar 1980 – Juni 1981), Ilona Hobusch

S. 131

Autorenverzeichnis

S. 143

Heft 11 (1982)

Inhalt

Bericht über ein Kolloquium aller Mitarbeiter an der II. Abteilung der MEGA in Mühlhausen

S. 7

Alexander Malysch: Friedrich Engels und die Wechselwirkungen von Ökonomie und Politik

S. 23

Hannes Skambraks: Die bisherigen Ergebnisse der Arbeit bei der Herausgabe der zweiten Abteilung der MEGA

S. 37

Larissa Miskewitsch: Über den Prospekt der weiteren Bände der II. Abteilung der MEGA

S. 47

Alexander Tschepurenko: Zur Datierung von Marx’ Arbeit am III., IV. und II. Manuskript des zweiten Buches des “Kapitals”

S. 51

Irina Antonowa: Der Platz des Sechsten Kapitels “Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses” in der Struktur des “Kapitals”

S. 63

Eike Kopf: Bemerkungen zur Frage: Existierte eine 3. Rohentwurfvariante des ersten Bandes des “Kapitals” von Karl Marx?

S. 73

Ludmilla Wassina: Die Verwendung der Exzerpte der 40er Jahre bei der Ausarbeitung der Geldtheorie durch Karl Marx in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts

S. 81

Ehrenfried Galander: Marx’ Kritik der bürgerlichen Ökonomie der USA als spezielle Form der Auseinandersetzung mit der Vulgärökonomie

S. 89

Alexander Syrow: Über die zwei Ebenen der Ausarbeitung der Arbeitswerttheorie von Marx in den “Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie”

S. 97

Rolf Hecker: Hauptrichtungen der Verfälschung der Marxschen Werttheorie in der BRD

S. 105

Jürgen Jungnickel: Zum Inhalt und zur Bedeutung der Marxschen Kategorien formelle und reelle Subsumtion der Arbeit unter das Kapital

S. 117

Michail Ternowski: Einige Grundzüge der Weiterentwicklung der Grundrententheorie durch Karl Marx

S. 127

Allan Merson: The Free Press (1851-1856)

S. 137

Angelika Dahm: Marx’ Auseinandersetzung mit der Taktik von Kossuth und Mazzini im Mailänder Aufstand

S. 157

Inge Werchan: Auf den Lesespuren von Friedrich Engels in Eugen Dührings Buch “Kursus der National- und Sozialökonomie” , 2. Aufl , 1876

S. 167

Petra Wels: Zu einigen Erfahrungen und Problemen bei der Edition von Marginalien

S. 183

Käte Schubert: Dokumentation – Rede und Diskussion im Schaffen von Karl Marx und Friedrich Engels

S. 205

Nachruf für Ruth Stolz

S. 259

Nachruf für Bruno Kaiser

S. 261

Autorenverzeichnis

Heft 12 (1982)

Verzeichnis von verschollenen Bücher aus den Bibliotheken von Marx und Engels. 2. Teil, Inge Werchan/Ingrid Skambraks

S. 3

Heft 13 (1982)

Inhalt

Rolf Dlubek/Hanni Wettengel/Günter Wisotzki: Marxologie im Dienste des Antikommunismus

S. 7

Elke Röllig: Wer vermittelte Engels’ Mitarbeit an den “Deutsch Französischen Jahrbüchern”?

S. 27

Waldtraut Opitz: Ludwig Sigismund Borkheim – Autor des Artikels “Der schweigende Stabsschreiber Moltke und sein jüngster Leipziger Korrrespondent”

S. 37

Heinrich Gemkow: Notwendige Korrektur eines Datums

S. 41

Hanno Strauß: Zu einigen Fragen des Studiums zeitgenössischer Verhältnisse in Russland durch Marx und Engels in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts

S. 45

Erhard Kiehnbaum: Weitere Anmerkungen zu Briefen von Louisa Gumpert an Engels

S. 73

Kurt Kranke: Marginalien zum agent-provocateur Charles Fleury

S. 79

Jelena Butter: Auf der Suche nach dem Original von Engels’ Gedicht “Mir dämmert in der Ferne …”

S. 89

Jürgen Jungnickel: Prospekt zur zweiten Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” gesucht

S. 92

Rolf Hecker: Neue Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Marxschen ökonomischen Theorie (Mitteilung über neue sowjetische Dissertationen)

S. 95

Wolfgang Müller: Zu Manfred Turbans Buch “Marxsche Reproduktionsschemata und Wirtschaftstheorie”, Berlin (West) 1980

S. 103

Annotationen zu neuerer Marx-Engels-Literatur aus kapitalistischen Ländern

I. Dokumentarisches

Deutsche-Brüsseler-Zeitung, 1. Januar 1847 – 27. Februar 1848. Faksimile mit Einführung und Anmerkungen von Bert Andréas, Jaques Grandjonc, Hans Pelger, Erich Kundel

S. 110

Karl Marx: Misère de la philosophie. Fac-Similé de I’exemploire personnel de l’auteur annoté en particulier de sa main. Avec notice, transcription et notes par Kikuji Tanaka, Inge Werchan

S. 113

Karl Marx: Die technologisch-historischen Exzerpte. Transkrib. u. hrsg. von Hans Peter Müller. – Karl Marx: Exzerpte über Arbeitsteilung, Maschinerie und Industrie, Transkrib. u. hrsg. von Rainer Winkelmann, Manfred Müller/Jürgen Jungnickel

S. 116

The letters of Karl Marx. Selected and translated with explanatory notes and an introduction by Saul K. Padover, Ingolf Neunübel

S. 121

Les filles de Karl Marx. Lettres inédites. Hrsg. von Olga Meier, Richard Sperl

S. 123

Karl Marx: Interviews and recollections. Hrsg. von David McLellan, Käte Schwank

S. 125

Gespräche mit Marx und Engels. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger, Hanni Wettengel

S. 126

II. Biographisches

Harry Schmidtgall: Friedrich Engels’ Manchester Aufenthalt 1842-1844, Elke Röllig

S. 127

Richard Friedenthal: Karl Marx. Sein Leben und seine Zeit, Günter Wisotzki

S. 130

Hans-Peter Bleuel: Friedrich Engels, Hanni Wettengel

S. 132

III. Monographisches

Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Die Dialektik der gesellschaftlichen Praxis. Zur Genesis und Kernstruktur der Marxschen Theorie, Andrea Erfurth

S. 134

Helmut König: Geist und Revolution. Studien zu Kant, Hegel und Marx, Inge Taubert

S. 138

Hans-Joachim Helmich: “Verkehrte Welt” als Grundgedanke des Marxschen Werkes, Günter Wisotzki

S. 140

Paul Boccara: Studien über “Das Kapital”, Jürgen Jungnickel

S. 142

Anselm Vogt: Die Kontamination verschiedener Theorietypen im “Kapitat” von Karl Marx, Manfred Müller

S. 143

John Weeks: Capital and exploitation, Barbara Lietz

S. 146

Heinz Hülsmann: Karl Marx – Antagonismus und Eigentum, Eberhard Fromm

S. 148

Peter Gey: Der Begriff des Eigentums bei Karl Marx, Eberhard Fromm

S. 150

Autorenverzeichnis

Heft 14 (1983)

Richard Spert: Zum Erscheinen eines Probeheftes zur Darbietung und Kommentierung der Marginalien von Marx und Engels in der MEGA

S. 5

Inhalt

Vorwort zum Probeheft

S. 8

Richard Sperl: Zum Stand der Arbeit an der Vierten Abteilung der MEGA und zu einigen Problemen bei der Fertigstellung des Allgemeinen Prospekts für die Exzerptbände

S. 54

Marianne Jentsch: Zur Entstehung und Struktur des ersten Abschnitts von Engels’ “Anti-Dühring”

S. 65

Johanna Dehnert: Hat Engels die Artikel “The Press in Prussia – Berlin, Dec.23? und “Berlin, December 1843? geschrieben?

S. 73

Eike Kopf: Die Vorbereitungsarbeiten zur Veröffentlichung des “Kapitals” in der ersten MEGA

S. 79

Helga Hues: Zur dritten deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” und ihrer Wiedergabe in der MEGA

S. 98

Anna Urojewa: Über die Vorgeschichte der englischen Übersetzung des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 105

Gabriele Roßbach: Über eine Korrespondenz im “Volksstaat”

S. 110

Peer Kösling: Zum neuentdeckten Erstdruck des unter maßgeblicher Beteiligung von Marx und Engels entstandenen Programms der französischen Arbeiterpartei vom Mai 1880

S. 116

Biographisches Engels Aufenethalt in Manchester 1842-1844

S. 127

Eva Katzer: Neudatierung einer Handschrift von Engels

S. 129

Eva Katzer: Zur Datierung einer Handschrift von Marx

S. 135

Michael Knieriem: Wer vermittelte Engels’ Mitarbeit an den “Deutsch-Französischen Jahrbüchern”? – Eine notwendige Ergänzung

S. 138

Christel Sander: Zu Rolf Peter Sieferles Buch “Die Revolution in der Theorie von Karl Marx”, Frankfurt/M., Berlin (West), Wien 1979

S. 141

Autorenverzeichnis

Heft 15 (1984)

Inhalt

S. 1

Manfred Tetzel: Zu aktuellen Tendenzen der bürgerlichen und kleinbürgerlichen Marxismus-Kritik im Karl-Marx-Jahr 1983

S. 5

Hanni Wettengel: Reaktionen der DKP auf die bürgerliche Marxismus-Verfälschung in der BRD

S. 15

Rolf Dlubek/Günter Wisotzki: Grundpositionen konservativer Marxverfälschung

S. 20

Günter Wisotzki: Zur Rolle der Bedrohungslüge in der konservativen Marxismus-Kritik

S. 38

Hans-Dieter Krause: Zur Verfälschung der Lehren der Pariser Kommune

S. 43

Manfred Tetzel: Zu einigen Aspekten der sozialreformistischen Marxismus-Kritik und -Interpretation seit Beginn der achtziger Jahre

S. 55

Karlheinz Geyer: Zu bürgerlichen Verfälschungen der Bedeutung und des Inhalts von Engels’ “Anti-Dühring”

S. 74

Rolf Hecker: Noch einige Bemerkungen zur Verfälschung von Marx’ Werttheorie

S. 87

Christine Wagner: Zur Darstellung wichtiger Kategorien des historischen Materialismus in der antimarxistischen Enzyklopädie “Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft”

S. 94

Jacques Grandjonc: Wie eine Biographie von Karl Marx nicht zu schreiben ist

S. 104

Symposium zu einigen ideologischen und theoretischen Fragen des Marxismus-Leninismus und der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie. Bericht

S. 115

Masanori Aramaki: Tendenzen und Aufgaben der Marxismus-Leninismus-Forschung in Japan

S. 117

Autorenverzeichnis

S. 125

Heft 16 (1984

Wissenschaftliches Kolloquium “Der Beitrag der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) zur Entwicklung der Marx-Engels-Forschung” am 16. und 17. November 1983 in Leipzig

Inhalt

S. 1

Bericht über den Verlauf des Kolloquiums, Hans Prien

S. 9

Michail Mtschedlow: Die Verwirklichung des Leninschen Vermächtnisses bei der Herausgabe der Werke von Marx und Engels in der Sowjetunion

S. 16

Arbeitskreis I

Die Entstehung des wissenschaftlichen Sozialismus. Bericht

S. 23

Renate Merkel: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis I

S. 28

Ingrid Donner: Zu einigen neuen Forschungsergebnissen des MEGA-Bandes I/2

S. 34

Wolfgang Meiser: Zur Marx-Rezeption im Bund der Gerechten in Paris 1844/1845

S. 40

Anita Liepert: Die “Stellung des Staats zur Kirche” – ein Problem im Denken des jungen Engels

S. 46

Elke Röllig: Engels’ erste Artikel aus England – Erkenntnisfortschritte und Erkenntnisschranken

S. 53

Herbert Peters: Die politische Tätigkeit des Marxschen Studienfreundes Werner von Veltheim

S. 59

Rolf Bauermann: Etappen der Begründung der historischen Mission der Arbeiterklasse durch Karl Marx in der Entstehungsperiode des Marxismus

S. 65

Edgar Fischer: Die Entwicklung der materialistischen Objekt-Subjekt-Dialektik in den frühen Arbeiten von Karl Marx 1842-1846

S. 69

Peter Heller: Zur Herausarbeitung des Materieverständnisses des dialektischen und historischen Materialismus durch Marx und Engels

S. 75

Wolfgang Friederici: Zur Rolle der ersten ökonomischen Untersuchungen von Karl Marx für die Herausbildung der materialistischen philosophischen Auffassung vom Wesen des Menschen

S. 80

Arbeitskreis II

Die Entwicklung des Marxismus nach der Revolution von 1848/49. Bericht

S. 84

Hans-Jürgen Bochinski: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis II

S. 87

Walter Schmidt: 1789 und 1848 im historischen Revolutionsvergleich bei Marx und Engels in der Zeit der Auswertung der Revolutionserfahrungen von 1848/49

S. 93

Sieglinde von Treskow: Zu Engels’ Arbeit “Revolution und Konterrevolution in Deutschland”

S. 101

Wolfgang Jahn: Über den Zusammenhang zwischen den Abteilungen der MEGA am Beispiel der Reproduktions- und Krisentheorie

S. 107

Hanno Strauß: Karl Marx und Friedrich Engels über die außenpolitische Stellung Russlands zu Beginn der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts

S. 112

Karl-Heinz Leidigkeit: “Herr Vogt” – Ausdruck des Beginns einer neuen Etappe des Kampfes um die proletarische Partei

S. 118

Günter Helmholz: Zur Wirkung und Verbreitung der Streitschrift “Herr Vogt”

S. 122

Willi Tonn: Zu einigen Fragen der Position von Marx und Engels in der nationalen Frage 1859/1860

S. 127

Arbeitskreis III

Die Entstehungsgeschichte des “Kapitals”. Bericht

S. 133

Manfred Müller: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis III

S. 137

Jürgen Jungnickel: Zur Veränderung der Gliederung von der 1. zur 2. deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 140

Rolf Hecker: Einige Aspekte der Bedeutung der Veränderungen von der 1. zur 2.Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” für die Entwicklung der Marxschen Werttheorie

S. 148

Barbara Lietz: Zur Bedeutung der Vorarbeiten zur 2. deutschen Auflage vom ersten Band des “Kapitals” für die Marx-Engels-Forschung

S. 155

Ulrike Galander: Bemerkungen zur Einheit von Logischem und Historischem als methodologisches Prinzip bei der Präzisierung der Darstellung im “Kapital” durch Marx

S. 161

Hannelore Drohla: Zum Marxschen Entfremdungsbegriff, seinem Inhalt und seinem Platz im “Kapital”

S. 167

Manfred Müller/Wolfgang Focke: Wann entstand das “3. Capitel: Capital und Profit”, das in Marx’ Manuskript “Zur Kritik der politischen Ökonomie” von 1861 bis 1863 enthalten ist?

S. 175

Anhang

Izumi Ohmura: Über die Entstehungsphasen des “Dritten Capitel. Capital und Profit” und der “Miscellanea”: Dezember 1862 oder Dezember 1861?

S. 180

Fumikazu Yoshida: Wurden Marx’ “Theorien über den Mehrwert” nach der Unterbrechung seiner Arbeit an dem “Maschinerie-Manuskript” geschrieben?

S. 186

Jürgen Jungnickel: Bemerkungen zum Artikel von Fumikazu Yoshida

S. 195

Arbeitskreis IV

Die Entwicklung des Marxismus nach der Pariser Kommune. Bericht

S. 198

Waldtraut Opitz: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis IV

S. 202

Hans-Dieter Krause: Friedrich Engels und die russische revolutionäre Bewegung in der ersten Hälfte der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts (Resumée)

S. 212

Rosie Rudich: Einige Aspekte der Hilfe von Marx und Engels für die britische Arbeiterbewegung

S. 214

Eva Katzer: Marx’ Mitarbeit an Paul Lafargues “Manifeste du Parti Ouvrier Francais” als Beispiel für dessen Unterstützung der französischen Arbeiterbewegung (Resumée)

S. 219

Ursula Herrmann: Zum Einfluss von Marx und Engels auf Carl Hirsch

S. 222

Peer Kösling: Zur Bedeutung der Veröffentlichung der “Kritik des Gothaer Programms” im Jahre 1891 für die Durchsetzung des Marxismus in der deutschen Sozialdemokratie (Resumée)

S. 229

Herbert Schwab: Zum wissenschaftlichen Ertrag aus der Arbeit am Band I/25 der MEGA

S. 232

Manfred Tetzel: Über einige Aspekte der Verfälschung des Durchsetzungsprozesses des Marxismus in der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung durch bürgerliche Theoretiker (Resumée)

S. 238

Liselotte Hermann: Friedrich Engels als Marx-Biograph in den Jahren 1871-1873

S. 240

Kurt Kozianka: Die biographische Skizze “Karl Marx” von Friedrich Engels aus dem Jahre 1877

S. 244

Anneliese Griese: Engels’ “Dialektik der Natur” – ein Beitrag zur Entwicklung der marxistischen Philosophie

S. 248

Karl Heinig: Über die naturwissenschaftlichen Interessen und Studien von Karl Marx nach 1870

S. 256

Marianne Jentsch: Zur Entstehungsgeschichte des Abschnitts “Philosophie” von Engels’ Werk “Anti-Dühring”

S. 261

Harald Koth: Der subjektive Faktor in Theorie und Praxis bei Karl Kautsky und Eduard Bernstein (1890-1896)

S. 265

Heft 17 (1984)

Inhalt

Hans-Jürgen Bochinski: Zur Mitarbeit von Marx an der “New-York Tribune” im Jahre 1855

S. 5

Hans-Jürgen Bochinski: Zur Autorschaft der Korrespondenz “The State of Europe” in der “New York Daily Tribune” vom 26. November 1855

S. 16

Norbert Liebsch: Adolf Hepner und die Vertretung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei auf dem Haager Kongress der IAA

S. 18

Hannes Skambraks: Entstehungsgeschichte und Wirkungsgeschichte des “Kapitals” als wesentliche Bestandteile der Marx-Engels-Forschung

S. 36

Rolf Hecker/Edgar Klapperstück/Eike Kopf: Zur Herausgabe der dritten deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” im MEGA-Band II/8

S. 76

Christine Wagner: Gehört Gabriel Devilles Schrift “Le Capital de Karl Marx resumé et accompagné d’un aperçu sur le socialisme scientifique” in den Anhang eines MEGA-Bandes?

S. 89

Inge Kießhauer: Wer druckte “Das Kapital” von Karl Marx?

S. 107

Erhard Kiehnbaum: War Wilhelm von der Nahmer der erste Bewerber für die englische Übersetzung des “Kapitals”?

S. 123

Renate Merkel: Zur Datierung eines Exzerpts von Friedrich Engels zur Geschichte Griechenlands

S. 133

Helmut Neef: Die Propagierung des Marxismus in der sozialdemokratischen Regionalzeitung “Erzgebirg. Beobachter” bzw. “Der Beobachter” (1866 bis 1899)

S. 135

Morten Haslund/Hans-Norbert Lahme: Die ersten Erwähnungen von Karl Marx in Dänemark

S. 140

Sobhye Mchaurab: Marx auf Arabisch: Stand, Probleme und Aufgaben bei der Übersetzung der Werke von Marx und Engels in die arabische Sprache

S. 144

Jutta Nesler: Zur Gestaltung des Sachregisters zur Marx-Engels-Werkausgabe (Band 1-39)

S. 158

Ausgewählte Schlagworte aus dem Sachregister zur Marx-Engels-Werkausgabe (Band 1-39)

S. 162

MEGA-Edition

Fragen – Antworten – Diskussionen – Entscheidungen

S. 190

Herbert Schwab: Zu einigen Fragen der Entwicklung des Marxismus und seiner begrifflichen Widerspieglung in der MEGA-Arbeit

S. 191

Ursula Bäther/Helga Neusser: Einige Hinweise zum Marginalien-Probeheft der MEGA

S. 201

Siegfried Scheibe: Bemerkungen zum Marginalien-Probeheft der MEGA

S. 205

Nachruf für Oskar Hoffmann

S. 216

Publikationen zur MEGA (Juli 1981 bis August 1984)

S. 218

Autorenverzeichnis

S. 323

Heft 18 (1985)

33. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der

DDR zum 120. Jahrestag der Gründung der Internationalen Arbeiterassoziation am 20. September 1984 im IML Berlin

Vorbemerkung, Monika Steinke

S. 5

Rolf Dlubek: Marx, Engels und die Konstituierung und Festigung der Internationalen Arbeiterassoziation als erste revolutionäre Massenorganisation des internationalen Proletariats (1864-1867)

S. 7

Monika Steinke: Karl Marx und die Formierung eines revolutionär-proletarischen Führungskerns im Generalrat der I. Internationale bis zum Vorabend des Genfer Kongresses

S. 47

Günter Wisotzki: Die Ausarbeitung der außenpolitischen Konzeption der Arbeiterklasse in der Konstituierungsphase der I. Internationale

S. 60

Erich Kundel: Marx’ “Bürgerkrieg in Frankreich” und das konterrevolutionäre Komplott der Versailler und der deutschen Regierung zur Niederschlagung der Pariser Kommune

S. 69

Henry Weigel/Norbert Liebsch: Zur Textgeschichte der “Inauguraladresse”

S. 81

Monika Steinke/Marina Tischer: Zur Tätigkeit von Peter Fox André im Generalrat der IAA

S. 90

Jürgen Jungnickel: Einige Bemerkungen zu den Beziehungen zwischen der “Inauguraladresse” und dem Marxschen ökonomischen Manuskript von 1861 bis 1863

S. 98

Barbara Lietz: Die Tätigkeit von Marx in der IAA und die zweite Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 106

Jutta Seidel: Wilhelm Bracke und Johann Philipp Becker. Anmerkungen zu ihrem Briefwechsel

S. 113

Hella Hertzfeldt: Zur Auseinandersetzung von Marx und Engels mit Bakunin im Kampf um die politische und ideologische Einheit der Arbeiterbewegung

S. 122

Volker Emmrich: Das politische Programm der Internationalen Arbeiterassoziation und seine Aufnahme in der II. lnternationale. Zu einem Teilaspekt der Kontinuität von der I. zur II. Internationale

S. 130

Gisela Jähn: Bemerkungen zum Verhältnis der III., der Kommunistischen Internationale, zur I. Internationale

S. 137

Biographisches

S. 143

Rosie Rudich: Auf der Suche nach Dakyns

S. 143

Roy Whitfield: Der Geologe Dakyns

S. 155

Heinrich Gemkow: Nachruf für Bert Andreas

S. 159

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (Juli 1981 bis Dezember 1984), Ilona Hobusch

S. 163

Heft 19 (1985)

Friedrich Engels

S. 7

Inge Werchan: Zur Engels-Biographie in der Wochenschrift “Przedswit”

S. 17

Bürgermeister Jensen über Marx und Engels

S. 20

Hans-Jürgen Bochinski: Friedrich Engels und die “New York Tribune” im Jahre 1855

S. 23

Andrzej F. Grabski: Marginalie zum Artikel “Die Polendebatte in Frankfurt” von Friedrich Engels

S. 45

Ursula Herrmann: Die Verarbeitung von Ideen aus Friedrich Engels’ Schrift “Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats” durch August Bebel in seinem Buch “Die Frau und der Sozialismus”

S. 60

Eike Kopf: Zur Wirkungsgeschichte von Engels’ Schrift “Der Ursprung der Familie…” im 19. Jahrhundert

S. 73

Bruno Retzlaff-Kresse: Wie man Marx und Engels übersetzen soll

S. 83

Hubert Pötzscher: Zur Einordnung des Begriffs der entfremdeten Arbeit der “Ökonomisch-philosophischen Manuskipte” in den Herausbildungsprozess des Marxismus

S. 93

Werner Grossert: Edgar von Westphalen, Ottmar von Behr und Eduard Degener

S. 99

Eike Kopf: Zur Identifizierung eines Engels-Dokuments für den ersten Band des “Kapitals”

S. 105

Berthold Schubert/Inge Kießhauer: Zwei Exemplare der “Pariser Horen” aufgefunden

S. 108

MEGA-Edition. Fragen – Antworten – Diskussionen – Entscheidungen

Richard Sperl/Inge Taubert: Zu einigen Fragen der Autorschaftsbestimmung

S. 111

Inge Taubert: Probleme der Aufnahme, der Beschreibung und der Siglierung von Textzeugen in der Ersten Abteilung der MEGA

S. 119

Heft 20 (1986)

Inhalt

Eike Kopf: “Das Kapital” in der Wirkungsgeschichte des Marxismus

S. 5

Werner Krause: Zur Vorgeschichte der französischen Ausgabe des ersten Bandes des “Kapitals” von 1872 bis 1875

S. 20

Ute Emmrich: Zur theoretischen und politischen Bedeutung der Artikelserie “The last stage of bourgeois society” von Johann Georg Eccarius

S. 34

Eike Kopf: Zu Marx’ Schlussfolgerungen für die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft in der “Kritik des Gothaer Programms” und ihrer theoretischen Begründung im “Kapital”

S. 47

Winfried Schwarz/Inge Kießhauer: Noch einmal über die “Pariser Horen”, German Mäurer und Emil Weller

S. 53

Erhard Kiehnbaum: Über die Wirkung der Schriften von Marx und Engels zur Auswertung der Revolution von 1848/49 in der Genfer Gemeinde des Sonderbundes

S. 62

Friedhilde Krause: Marginalien zu den serbischen Sprachstudien von Friedrich Engels

S. 67

Ole Stender-Petersen: Über die ersten Erwähnungen von Marx und Engels in Dänemark

S. 71

Inge Kießhauer: Bibliographie zur Verbreitung von Engels’ Werk “Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft” in der DDR von 1945/46 bis 1985

S. 75

* Vorbemerkung

S.75

* Teil 1: Die Herausgabe des Werkes in Einzelausgaben und Sammlungen

S. 80

* Teil 2: Literatur über das Werk (Monographien, Beiträge in Sammlungen, Zeitschriften und Zeitungen)

S. 100

* Register der Verfasser, Herausgeber und Bearbeiter

S. 114

Nachruf für Bernhard Dohm

S. 116

Hannes Skambraks/Richard Sperl: Gesamtverzeichnis aller Artikel in den “Beiträgen zur Marx-Engels-Forschung” Heft 1-20

S. 119

Vorbemerkung

S. 119

Alphabetisches Verzeichnis

S. 121

Systematisches Verzeichnis

S. 145

Autorenverzeichnis

S. 170

Heft 21 (1987)

Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

Wissenschaftliche Konferenz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR vom 14. bis l6. Oktober 1986 in Berlin

Inhalt

S. 1

Vorbemerkung, Richard Sperl

S. 5

Materialien der Plenartagung

S. 11

Heinrich Gemkow: Eröffnungsansprache

S. 13

Erich Kundel/Alexander Malysch: Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

S. 16

Michail Mtschedlow: Neue Aspekte der marxistischen Konzeption über die historische Mission der Arbeiterklasse und des Sozialismus

S. 43

Heinrich Gemkow: Bürgerliche Demokraten an der Seite von Marx und Engels

S. 52

Wera Morosowa: Zur Bedeutung der MEGA-Briefbände für die Erforschung der Geschichte des Marxismus

S. 58

Martin Hundt: Zum Spannungsverhältnis von Progagandagesellschaft und Aktionspartei im Bund der Kommunisten

S. 67

Rolf Dlubek: Marx und der erste Kongress der I. Internationale

S. 75

Witali Wygodski: Die ökonomische Theorie von Marx als politische Ökonomie im weiteren Sinn (zu einigen methodologischen Aspekten)

S. 86

Wolfgang Jahn: Der heuristische Wert der Londoner Exzerpte 1850-1853 von Karl Marx

S. 94

Winfried Schwarz: Zu neueren Diskussionen um die Wertformanalyse im “Kapital” von Marx in der BRD

S. 99

MEGA-Informationen

S. 105

Nachruf für Bruno Retzlaff-Kresse

S. 134

Nachruf für Lotte Brann

S. 136

Autorenverzeichnis

S. 139

Heft 22 (1987)

Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

Wissenschaftliche Konferenz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR vom 14. bis 16. Oktober 1986 in Berlin

Materialien der Arbeitskreise I und II

Arbeitskreis I

Die Entstehung des Marxismus bis zum “Manifest der Kommunistischen Partei” und seine erste Bewährungsprobe in der Revolurion von 1848/49

S. 9

Martin Hundt: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises I

S. 11

Inge Taubert: Neue Erkenntnisse der MEGA-Bände I/2 und I/3 und ihre Bedeutung für die Bestimmung von Forschungs- und Editionsaufgaben der Arbeit an dem MEGA-Band I/5 (Marx/Engels: Die deutsche Ideologie)

S. 16

Anita Springer-Liepert: Erfahrungen aus der MEGA-Arbeit umsetzen. Zur Frage der Auseinandersetzung um Staat und Kirche

S. 29

Martina Thom: Der universalgeschichtliche Anspruch der “Ökonomisch-philosophischen Manuskripte” von Karl Marx

S. 34

Elke Röllig: Friedrich Engels’ Studium der Schriften von John Wade und deren Einfluss

S. 44

Nelly Rumjanzewa: Über die Studien von Marx und Engels während ihres Aufenthaltes in Manchester im Juli/August 1845

S. 49

Ludmilla Wassina: Über die Veröffentlichung der Exzerpthefte von Marx in der IV. Abteilung der MEGA am Beispiel der Manchester-Hefte von 1845

S. 59

Jakow Rokitjanski: Zur Mitarbeit von Marx am Pariser “Vorwärts!” (September 1844 bis Anfang Januar 1845)

S. 69

Christine Wagner: Das List-Manuskript von Karl Marx. Zu einigen Fragen der Entstehungsgeschichte

S. 86

Berthold Schwark: “Misere de la philosophie”: Plädoyer für das Lesen in der Originalsprache

S. 99

Anna Domonkos: Über die politisch-theoretischen Zusammenhänge der Programmdokumente des Bundes der Kommunisten

S. 105

Wolfgang Meiser: Vorbereitungsarbeiten am Textkomplex “Manifest der Kommunistischen Partei” für die MEGA

S. 117

Editha Nagl: Zur Edition der “Neuen Rheinischen Zeitung” in den MEGA-Bänden I/7 bis I/9

S. 129

Sieglinde von Treskow: Zur Untersuchung der Schleswig-Holstein-Frage in der Revolution 1848/1849 und deren Widerspiegelung in der “Neuen Rheinischen Zeitung”

S. 137

François Melis: Einige Aspekte und Schlussfolgerungen für die Edition der MEGA im Ergebnis der Autorschaftsuntersuchung zu den Artikeln in der “Neuen Rheinischen Zeitung” über die ungarische Revolution

S. 144

Klaus Johannemann: Die Verbindung der “Neuen Rheinischen Zeitung” zu demokratischen Zeitungen Anhalts

S. 154

Cornelia Kometz: Die Widerspiegelung der Studien von Marx zur “Neuen Rheinischen Zeitung” in der Streitschrift “Herr Vogt”

S. 163

Arbeitskreis II

Marx, Engels und die internationale Politik in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. Marx, Engels und die Konstituierung der I. Internationale

S. 167

Rolf Dlubek: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises II

S. 169

Hans-Jürgen Bochinski: Die Veränderungen in den Auffassungen der “New-York Tribune” in bezug auf die internationalen Beziehungen und die Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Marx und der Redaktion der Zeitung 1855

S. 175

Claus Baumgart: Einige Bemerkungen über Karl Marx und die “New-York Tribune” in der Zeit von Oktober 1857 bis Dezember 1858

S. 184

Claus Baumgart: Ein Beitrag zur “Chronique scandaleuse” der britischen Aristokratie aus der Feder von Karl Marx – “The Imprisonment of Lady Bulwer-Lytton. First Article”

S. 190

Bettina Aschenbrenner: Einige Bemerkungen zum politischen Profil und zur Bedeutung der “New American Cyclopaedia”. Aus der wissenschaftlich-editorischen Bearbeitung des MEGA-Bandes I/16

S. 197

Inna Ossobowa: Zur Frage der Engelsschen Autorschaft an einigen Artikeln der “New American Cyclopaedia”

S. 202

Ingolf Neunübel: Zu einigen ausgewählten Fragen und Problemen der Zusammenarbeit von Marx und Engels mit dem Führer der revolutionären Chartisten, Ernest Jones, im Jahre 1854

S. 208

Karl-Frieder Grube/Giesela und Manfred Neuhaus/Klaus-Dieter Neumann: Karl Marx’ Studien zur Geschichte der Diplomatie, der orientalischen Frage und des bürgerlichen Revolutionszyklus in Spanien. Struktur, Inhalt und Hauptprobleme der editorischen Bearbeitung des MEGA-Bandes IV/12 (Thesen)

S. 218

Karl-Frieder Grube: Zu Problemen der Textanordnung bei der kritischen Konstituierung des Edierten Textes von Marx’ Exzerpten zur spanischen Revolutionsgeschichte

S. 225

Günter Helmholz/Karl-Heinz Leidigkeit: Zur “historischen Vindikation der Partei” im MEGA-Band IV/17

S. 234

Welta Pospelowa: Die Bedeutung der MEGA für die Herausgabe der Werke von Marx und Engels in englischer Sprache

S. 241

Monika Steinke: Die Protokolle des Generalrats als Quelle für Marx’ führende Tätigkeit im Leitungsgremium der IAA (Oktober 1864-August 1867)

S. 248

Rosie Rudich: Trade Unions und die Internationale Arbeiterassoziation

S. 261

Rosemarie Giese: Marx und der Kongress von Baltimore (20.-24. August 1866)

S. 269

Thomas Marxhausen: Entstehung, Bedeutung und Marx’ Anteil an J. G. Eccarius’ Auseinandersetzung mit John Stuart Mill

S. 277

Inge Kießhauer: Emil Ottokar Weller, die “Nürnberger Kreuzerblätter” und die IAA

S. 286

Erich Kundel: Der Kampf der Eisenacher Partei gegen die konterrevolutionäre Rolle Preußen-Deutschlands bei der Niederschlagung der Pariser Kommune – ein Beitrag zur weiteren Untersuchung des dialektischen Zusammenhangs zwischen Revolution und Konterrevolution in Marx’ Schrift “Der Bürgerkrieg in Frankreich”

S. 296

Heft 23 (1987)

Die weitere Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und die Perspektiven der Marx-Engels-Forschung

Wissenschaftliche Konferenz des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED und des Wissenschaftlichen Rats für Marx-Engels-Forschung der DDR vom 14. bis 16. Oktober 1986 in Berlin

Inhalt

Materialien der Arbeitskreise III und IV

Arbeitskreis III

Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des “Kapitals”

Roland Nietzold: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises III

S. 13

Jürgen Jungnickel: Zu den Textänderungen von der 1. zur 2. deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 18

Barbara Lietz: Zur Entwicklung der Werttheorie in den “Ergänzungen und Veränderungen zum ersten Band des ,Kapitals’ (Dezember 1871-Januar 1872)”

S. 26

Alexander Tschepurenko: Marx über die Genesis der Geldform: Einige Diskussionsfragen im Lichte der erschienenen MEGA-Bände

S. 34

Rolf Hecker: Einige Aspekte der Textveränderungen von der 2. zur 3. deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 43

Helga Hues: Zu Änderungen der Darstellung in der dritten im Vergleich zur zweiten deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 51

Werner Krause: Die wissenschaftliche Bedeutung der französischen Ausgabe des ersten Bandes des “Kapitals” von 1872/75

S. 55

Hans-Manfred Militz: Joseph Roys Übersetzung sozialökonomischer Begriffe in “Le Capital”

S. 63

Irina Antonowa: Neue historische Aspekte in Marx’ Arbeit an der französischen Ausgabe des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 67

Jutta Hoschek/Eike Kopf: Bemerkungen zur Erfassung bzw. Darstellung inhaltlicher Unterschiede der französischen Ausgabe zu den deutschen Auflagen des ersten Bandes von Marx’ “Kapital” in der MEGA

S. 75

Waltraud Falk/Frank Zschaler: Zur ersten englischen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” von Karl Marx

S. 78

Roland Nietzold: Gehört Karl Kautskys Schrift “Karl Marx’s Ökonomische Lehren” in den Anhang des MEGA-Bandes II/10?

S. 82

Hannes Skambraks: Beziehungen zwischen Wirkungsgeschichte und Entwicklungsgeschichte des ersten Bandes des “Kapitals” seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts

S. 89

Thomas Marxhausen: Aspekte der Marxschen Analyse der “sonderbaren Architektonik” von Ricardos “Principles” im Manuskript 1861-1863

S. 97

Ulrike Galander: Zur Bedeutung historischer Studien bei der Herausbildung und Entwicklung der Marxschen politischen Ökonomie

S. 103

Reinhard Schönrock: Zu Reaktionen der kleindeutschen Schule der bürgerlichen Geschichtsschreibung auf den Marxismus, insbesondere das “Kapital”, in den siebziger bis neunziger Jahren des 19.Jahrhunderts (Thesen)

S. 108

Gisela Winkler: Zur Bedeutung der Londoner Hefte 1850-1853 für die Entwicklung der Marxschen Grundrententheorie

S. 111

Artur Schnickmann: Marx’ Arbeit über die Grundrente im Jahre 1865

S. 117

Marion Zimmermann: Zur Darstellung der Kategorien “Ware Arbeitskraft” und “Arbeitslohn” im Manuskript 1863-1865 und im ersten Band des “Kapitals” 1867

S. 126

Wolfgang Müller: Zur Entwicklung der Wechselkurs-Theorie von Karl Marx und ihrer Übernahme in das “Kapital”

S. 130

Ehrenfried Galander: Die Kolonien in der Struktur des ökonomischen Werkes von Karl Marx

S. 134

Klaus-Dieter Block: Zum Sinn der Rekonstruktion des geplanten ökonomischen Hauptwerkes von Karl Marx am Beispiel der Lehren über den Außenhandel und Weltmarkt

S. 139

Larissa Miskewitsch: Chronik der Arbeit von Marx am Werk über die politische Ökonomie in den Jahren 1866-1867. Einige Probleme bei der Vorbereitung des Bandes II/4.3

S. 144

Arbeitskreis IV

Engels’ theoretisches und praktisch-politisches Wirken Ende der 70er Jahre bis 1895

Renate Merkel: Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises IV

S. 153

Waldtraut Opitz: Friedrich Engels und der Siegeszug des Marxismus in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Zu einigen Problemen der Bearbeitung des MEGA-Bandes I/31

S. 159

Uwe de la Motte: Einige Aspekte zur Rolle der “Neuen Zeit” im Durchsetzungsprozess des Marxismus in der zweiten Hälfte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts

S. 167

Manfred Tetzel: Zu einigen aktuellen politischen und theoretischen Aspekten des sozialdemokratischen Umgangs mit marxistischen Traditionen

S. 177

Hans-Dieter Krause: Friedrich Engels und die Gründung der II. Internationale

S. 184

Frank Skorsetz: Die Abrüstungskonzeption Friedrich Engels’ und ihre Wirkungsgeschichte

S. 189

Eva Katzer: Zum Problem der Aufnahme von Übersetzungen Engelsscher Werke durch Dritte in die MEGA-Bände

S. 195

Herbert Schwab: Gedanken zu Fragen von Friedrich Engels’ Voraussagen und Prognosen aus seinen letzten Schaffensjahren

S. 198

Peer Kösling: Zum Einfluss der nicht veröffentlichten “Kritik des Gothaer Programms” auf nachfolgende publizierte Schriften von Engels (am Beispiel des “Anti-Dühring”)

S. 211

Renate Merkel: Zum theoriegeschichtlichen Platz des “Anti-Dühring” unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses zur “Dialektik der Natur”

S. 215

Nikita Kolpinski: Der “Anti-Dühring” und einige Probleme des ideologischen Kampfes in der Arbeiterbewegung

S. 226

Carl-Erich Vollgraf: Zu einigen Grundzügen der Verteidigung und Propagierung der marxistischen Mehrwerttheorie im “Anti-Dühring”

S. 233

Eike Kopf: “Das Kapital” in der Wirkungsgeschichte des Marxismus

S. 243

Anneliese Griese: Parallelen und Wechselwirkungen in den naturwissenschaftlichen Studien von Marx und Engels in den siebziger und frühen achtziger Jahren

S. 249

Peter Krüger: Zur Rolle der Geologie im Werk von Karl Marx am Beispiel der geologisch agrochemischen Exzerpte von 1878 (MEGA-Band IV/31)

S. 259

Ewald Böhlke: Der Entwicklungsgedanke im philosophischen System Herbert Spencers

S. 266

Volker Mueller: Engels’ Interesse an Diderots “Encyclopedie”

S. 272

Peter Jäckel: Die Wirkung der philosophisch-naturwissenschaftlichen Arbeiten von Karl Marx, Friedrich Engels und führenden Theoretikern der deutschen Sozialdemokratie auf die Arbeiterbewegung in Deutschland von 1871-1900

S. 278

Karl Heinig: Die chemischen Studien von Karl Marx – im Zusammenhang mit der Edition des Bandes 39 der IV.Abteilung der MEGA

S. 287

Gerd Pawelzig: Politik und Ideologie um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt in Deutschland nach der Reichsgründung 1871

S. 292

Autorenverzeichnis

S. 299

Heft 24 (1988)

Hans-Jürgen Bochinski: Die Marx-Engels-Dubiosa des Jahres 1855

S. 5

Claus Baumgart: Einige Aspekte der Analyse der Krise von 1857 in Marx’ Artikeln für die “New-York Tribune”

S. 17

Wolfgang Müller: “Bullion. Das vollendete Geldsystem” – ein wichtiges Dokument zum Marxschen Forschungsprozess von aktueller Bedeutung

S. 27

Hiroaki Satake: Über ein anonymes Buch, das großen Einfluss auf die Marxsche Maschinentheorie ausübte

S. 31

Manfred Müller: Über die autorisierte Textentwicklung des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 39

Barbara Lietz: Wirkungsgeschichtliche Einflüsse auf die Entwicklung der Werttheorie von der 1. zur 2. Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 61

Barbara Lietz: Ein Ausgangsmaterial für die 2. deutsche Auflage und die autorisierte französische Ausgabe des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 76

Joachim Conrad/Helga Hues/Eike Kopf: Zu Marx’ Handexemplar der zweiten Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 85

Jutta Hoschek/Eike Kopf: Engels als aufmerksamer Leser des “Kapitals” – ein Detail

S. 95

Harry Schmidtgall: Bemerkungen zu Johanna Dehnerts Artikel “Hat Engels die Artikel ,The Press in Prussia…’ und ,Berlin, December 1843? geschrieben?”

S. 98

Johanna Dehnert: Zur Diskussion um die Autorschaft der anonymen Korrespondenz “Berlin, December 1843?

S. 104

Inge Werchan: Engels begutachtete Laura Lafargues überarbeitete französische Übersetzung des “Kommunistischen Manifests” aus dem Jahre 1894

S. 112

Eike Kopf: Reaktionen bürgerlicher Ideologen auf Marx’ “Elend der Philosophie” im 19.Jahrhundert

S. 117

Dokumentation Die Pariser Kommune, die Internationale und die Eisenacher Partei im Visier der Polizeibehörden in Wien, Erich Kundel

S. 129

Bericht über das erste Kolloquium zur Anwendung der Informatik in der MEGA-Arbeit, Manfred Neuhaus/Rolf Hecker

S. 162

Die Abrüstungskonzeption Friedrich Engels’ und ihre Wirkungsgeschichte

S. 189

Heft 25 (1988)

Vorbemerkung

S. 5

Manfred Müller: Marx’ Entwurf zum dritten Buch des “Kapitals” von 1864/1865

S. 6

Ulrike Galander/Ehrenfried Galander: Das “Kapital” und Marx’ Analyse bürgerlicher Verhältnisse

S. 29

Wolfgang Jahn: Die Stellung der beiden Grundformen der Konkurrenz in der Struktur des “Kapitals” und die spezielle Lehre von der Konkurrenz. Zur Diskussion der Begriffe Marktwert, Marktpreis, Produktionspreis (Marktproduktionspreis)

S. 35

Hans Wagner: Stellung und Inhalt der Theorie von der “Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit” im dritten Band des “Kapitals”. Zur materialistisch-dialektischen Methode von Marx

S. 51

Hans Tammer: Zur Entwicklungstendenz der Mehrwertrate und Profitrate im gegenwärtigen staatsmonopolistischen Kapitalismus der BRD 1950-1985

S. 87

Viola Philipp: Zur Genese der Marxschen Theorie vom kaufmännischen Kapital

S. 119

Peter Hofmann: Zur Entwicklung und Aktualität der Marxschen Lehre vom Handelskapital

S. 130

Wolfgang Müller: Die “Londoner Hefte 1850-1853? – eine wichtige Grundlage der Kredittheorie im dritten Band des “Kapitals”

S. 150

Alfred Lemmnitz: Karl Marx über das zinstragende Kapital

S. 166

Gisela Winkler: Zur Stellung und Funktion des 6. Abschnitts “Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente” des dritten Bandes des “Kapitals” im ökonomischen Werk von Karl Marx

S. 183

Günter Hoell: Die Grundrententheorie von Karl Marx im dritten Band des “Kapitals” – Grundlage der Analyse der Rente im gegenwärtigen Kapitalismus

S. 196

Thomas Marxhausen: Die Theorie des Fetischismus im dritten Band des “Kapitals”

S. 209

Witali Wygodski: Einige Probleme der politischen Ökonomie im weiteren Sinn aus dem dritten Band des “Kapitals”

S. 244

Marion Zimmermann: Lohnarbeit und Arbeitslohn im VII. Abschnitt des dritten Bandes des “Kapitals”. Theoriehistorische Aspekte

S. 252

Klaus-Dieter Block: Auswärtiger Handel, Weltmarkt und Profitrate – zu ausgewählten Fragen der Außenhandelstheorie von Karl Marx im dritten Band des “Kapitals”

S. 260

Gunter Willing: Welche Hinweise kann der dritte Band des “Kapitals” für das Nachdenken über Marx’ “Buch vom Staat” geben?

S. 273

Manfred Neuhaus: Ein Schlüssel zur Schatzkammer unserer Theorie und Weltanschauung. Zum Erscheinen der Bände 1-10 des Marx-Engels-Jahrbuches

S. 284

Nachruf für Leslie Morton, Rosie Rudich

S. 296

Heft 26 (1989)

Freunde, Schüler und Kampfgefährten von Marx und Engels

Ehrenkolloquium anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Heinrich Gemkow

S. 7

Günter Heyden: Laudatio

S. 11

Walter Schmidt: Karl Friedrich Köppen, Friedrich Engels und die Terreur in der Großen Französischen Revolution

S. 15

Martin Hundt: Wilhelm Liebknecht- Familiengeschichtliches am Wege in den Bund der Kommunisten

S. 24

Rolf Dlubek: Johann Philipp Becker als Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels

S. 29

Ute Emmrich: Johann Georg Eccarius – Schüler, Kampfgefährte und Freund von Marx und Engels

S. 40

Erich Kundel: Zur Bedeutung der Marxschen Briefe an Louis Kugelmann aus den Apriltagen des Jahres 1871 für die Genesis der Generalratsadresse über den “Bürgerkrieg in Frankreich”

S. 46

Ursula Herrmann: Bebels Anteil an der Herausgabe des Briefwechsels zwischen Karl Marx und Friedrich Engels

S. 53

Fritz Zimmermann: Heinrich Gemkow und die Anfänge der BzG

S. 58

Heinrich Gemkow: Schlussworte

S. 62

Neue Forschungsergebnisse bei der Edition des “Anti-Dühring” in der MEGA

39.Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der DDR am 5. Mai 1988

S. 68

Anneliese Griese: Karl Marx und Friedrich Engels über das Verhältnis von Gesellschaft und Natur

S. 70

Gerd Pawelzig: Dialektik als “Methode zur Aufifindung neuer Resultate”

S. 83

Eike Kopf: Friedrich Engels und die Wertform-Problematik

S. 87

Liane Jauch/Marie-Luise Römer: Vormarxistischer Sozialismus und proletarisches Erbe

S. 91

Aus der Arbeit an der Vorbereitung des Bandes 5 der Ersten Abteilung der MEGA² (Die deutsche Ideologie)

S. 98

Inge Taubert: Zur Entstehungsgeschichte des Manuskripts “Feuerbach” und dessen Einordnung in den Band I/5 der MEGA²

S. 100

Elke Röllig: “Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa. 1 Karl Beck: ,Lieder vom armen Mann, oder die Poesie des wahren Sozialismus”‘ – ein weißer Fleck in der Marx-Engels-Forschung

S. 109

Dieter Deichsel: “Deutscher Sozialismus in Versen und in Prosa. 2 Karl Grün: ,Über Goethe vom menschlichen Standaunkte’. Darmstadt, 1846?

S. 126

Inge Taubert: Zur Mitarbeit von Moses Heß an der “Deutschen Ideologie” – die Auseinandersetzung mit Arnold Ruges Werk “Zwei Jahre in Paris. Studien und Erinnerungen”, Leipzig 1846

S. 146

Christine Ikker: Zur Mitarbeit von Moses Heß an der “Deutschen Ideologie” – das Kapitel V des zweiten Bandes

S. 171

François Melis: Friedrich Engels’ Autorschaft für die Artikel über Ungarn in der “Neuen Rheinischen Zeitung”. Neue Überlegungen und Schlussfolgerungen

S. 195

Norbert Liebsch: Hermann Jungs Anfänge als Mitstreiter von Marx im Führungsstab der Intemationalen Arbeiterassoziation (November 1864 bis Frühjahr 1866)

S. 218

Karl-Heinz Germershaus: Der sozialdemokratische Wahlaufruf zur Reichstagswahl von 1884 – ein Beispiel schöpferischer Anwendung marxistischer Grunderkenntnisse

S. 239

Thomas Pohle: Friedrich Engels in Amerika

S. 245

Silke Voigt: Einige textgeschichtliche Untersuchungen zu Engels’ Artikel “Die auswärtige Politik des russischen Zarentums”

S. 249

Inge Kießhauer: Ein Nachruf im “Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” vom Februar 1899 für Jacob Lucas Schabelitz

S. 260

Fumio Hattori: Ein Widmungsexemplar der Marxschen Schrift “Herr Vogt”

S. 264

Izumi Omura: Ein Widmungsexemplar der Erstauflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 266

Eike Kopf: Einige Bemerkungen zum Widmungsexemplar der Erstauflage des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 268

Rolf Hecker: Auf der Suche nach weiteren Exemplaren des “Kapitals” mit Widmungen von Karl Marx und Friedrich Engels

S. 270

Heft 27 (1989)

Der erste Band des “Kapitals” von Karl Marx. Seine Entsiehungs-, Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte und seine Herausgabe in derMarx-EngelsGesamtausgabe (MEGA)

Materialien der Wissenschaftlichen Konferenz mit internationaler Beteiligung (40. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der DDR am 18. und 19. Oktober 1988 in Berlin)

Vorbemerkung

S. 7

Teil l

A Plenarvorträge

Erich Kundel: Eröffnungsansprache

S. 11

Rolf Hecker/Jürgen Jungnickel/Carl-Erich Vollgraf: Zur Entwicklungsgeschichte des ersten Bandes des “Kapitals” (1867 bis 1890)

S. 16

Hannes Skambraks: “Das Kapital” von Karl Marx und die internationale revolutionäre Arbeiterbewegung. Zur Verbreitungs- und Wirkungsgeschichte des Hauptwerkes des Marxismus

S. 33

Witali Wygodski: Die Erforschung des ökonomischen Nachlasses von Marx und Engels im Zusammenhang mit seiner weiteren Veröffentlichung in den Bänden der II. Abteilung der MEGA

S. 47

B Diskussion

1. Zur methodologischen und theoriegeschichtlichen Bedeutung des ersten Bandes des “Kapitals”

Wladilen Afanasjew: Die Methodologie des “Kapitals” von Karl Marx und der reale Sozialismus

S. 59

Ulrike Galander/Ehrenfried Galander: “Das Kapital”, das ökonomische Bewegungsgesetz und die umfassende Gesellschaftsanalyse

S. 67

Alfred Lemmnitz: Der Wert der Waren – Grundlage und Schicksal des Kapitalismus

S. 71

Wolfgang Müller: Zu Marx’ Geldtheorie im ersten und dritten Band des “Kapitals”

S. 78

Marion Zimmermann: Marx’ Analyse der Lohnarbeit im 4. Kapitel des “Kapitals” und ihre methodologische Bedeutung für die Untersuchung der kapitalistischen Lohnarbeit unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution

S. 84

Klaus-Dieter Block: Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne und die Modifikation des Wertgesetzes – eine theoretische Untersetzung im ersten Band des “Kapitals” mit Konsequenzen

S. 92

Alexander Syrow: Über die Herausbildung der Ansichten von Marx als Historiker der politischen Ökonomie. Die Erforschung der Quellengrundlage des “Kapitals”

S. 98

Irina Antonowa: Die Ausarbeitung der Methodologie der wissenschaftlichen Erkenntnis durch Marx und Engels während der Arbeit am ersten Band des “Kapitals” (1867-1890)

S. 105

Günter Helmholz: Zur Bedeutung der ökonomischen Studien von Marx für die Vindikation der proletarischen Partei 1859/1860

S. 114

Uwe Sauermann: Zur Methodologie bei der Behandlung von Fragen des Klassenkampfes der Arbeiterklasse in Marx’ “Kapital” sowie im sechsgliedrigen Aufbauplan seines ökonomischen Hauptwerkes

S. 118

Thomas Marxhausen: “Kritik der politischen Ökonomie”: Dimension einer Formulierung

S. 125

Alexander Tschepurenko: “Das Kapital” als Kritik der politischen Ökonomie und einige Richtungen der gegenwärtigen Kritik des “Kapitals”

S. 132

2. Zur Theorieentwicklung in den einzelnen Auflagen des ersten Bandes des “Kapitals”

Jürgen Jungnickel: Einige Bemerkungen zur Bewertung der Theorieentwicklung in den Druckfassungen des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 141

Michail Ternowski: Die erste deutsche Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” und das Marxsche Exzerptheft von 1865/66

S. 149

Igor Boldyrew: Wie und wann entstand das 1. Kapitel der Erstausgabe des “Kapitals” (1867)?

S. 157

Barbara Lietz: Besser verständlich und stärker dialektisch. Zur Entwicklung des Wertbegriffs in der 1. und 2. deutschen Auflage des “Kapitals”

S. 166

Imre Tagai: Zur Dialektik der Werttheorie im “Kapital”

S. 173

Teinosuke Otani: Das Problem der Geldbildung und seine Lösung im “Kapital”

S. 178

Wladimir Schkredow: Die Untersuchung der Dialektik der Warenform des Arbeitsprodukts in der 1. und 2. Auflage des ersten Bandes des “Kapitals” von Karl Marx

S. 187

Carl-Erich Vollgraf: Marx’ Unterstützung für Engels’ Kritik der subjektivistischen Wertkonzeption Dührings

S. 192

Akira Miykawa: Umschlag der Aneignungsgesetze in der einfachen Reproduktion. Zu den Verbesserungen in der französischen Ausgabe

S. 201

Bernhard Henschel: Zum Textvergleich zwischen der französischen Ausgabe und der 2. deutschen Auflage des “Kapitals”

S. 210

Izumi Omura: Zum Marxschen Verzeichnis der Veränderungen für eine amerikanische Ausgabe des ersten Bandes des “Kapitals”: Welche Ausgabe sollen wir für die letzte von Marx’ Hand haften?

S. 216

Rolf Hecker/Helga Hues/Eike Kopf: Nochmals zur Entstehung und Bedeutung der 3. deutschen Auflage des ersten Bandes des “Kapitals”.

S. 223

Roland Nietzold: Zur 4. deutschen Auflage des “Kapitals” (1890)

S. 231

Eike Kopf: Zu Engels’ Mitwirkung am “Kapital” und Reaktionen bürgerlicher Ideologen darauf

S. 236

Heft 28 (1989)

Der erste Band des “Kapitals” von Karl Marx. Seine Entstehungs-, Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte und seiner Herausgabe in der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)

Materialien der Wissenschaftlichen Konferenz mit internationaler Beteiligung (40. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der DDR am 18. und 19. Oktober 1988 in Berlin)

S. 7

B Diskussion

3. Zur Wirkungsgeschichte des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 9

Nikita Kolpinski: “Das Kapital” und die Geschichtswissenschaft

S. 11

Eike Kopf: Zu den Reaktionen von Ideologen der Ausbeuterklassen auf die marxistische Philosophie von 1867 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Überblick

S. 20

Günter Fabiunke: Wie der Leipziger Privatdozent Contzen den ersten Band des Marxschen Kapital” rezensierte

S. 26

Helga Hues/Eike Kopf: Zur Vorbereitung der Edition von Marx’ Randglossen zu Adolph Wagners “Lehrbuch der politischen Ökonomie” in der MEGA

S. 29

Karl-Heinz Germershaus: “Das Kapital” im Deutschen Reichstag 1869, 1871-1878

S. 33

Jutta Hoschek: Zur Nutzung des “Kapitals” für die Begründung sozialdemokratischer ZukunftsvorstelIungen

S. 38

Reinhard Schönrock: Zur Nutzung von Grunderkenntnissen des “Kapitals” durch den “Vorwärts” im Vorfeld des Erfurter Parteitages

S. 43

Iris Heß: Bismarckscher “Staatssozialismus” – Berührungspunkte mit der christlichen Soziallehre. Zu einigen Wirkungsbedingungen des “Kapitals” um 1883

S. 47

Norbert Zöllner: Zur Reaktion des deutschen Protestantismus auf Theorie und Praxis der revolutionären Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert

S. 61

4. Zur internationalen Verbreitung des ersten Bandes des “Kapitals”

S. 69

Winfried Schwarz: Einige Überlegungen zur Marx-Engels-Forschung in der BRD

S. 71

Gerd Callesen: Zur Verbreitung der ersten dänischen “Kapital”-Ausgabe

S. 75

Vera Pilic-Rakic: Einfluss und Bedeutung des Erscheinens des ersten Bandes von Marx’ “Kapital” auf dem Boden des heutigen Jugoslawien

S. 81

Andrzej Rudnicki: Widerhall und Popularisierung des ersten Bandes des “Kapitals” von Karl Marx in den polnischen Gebieten vor der Entstehung des Großen Proletariats

S. 89

Andrzej Andrusiewicz: Die Rezeption des ersten Bandes des “Kapitals” von Marx im Gedankengut der polnischen Arbeiterbewegung seit der Entstehung der Sozial-Revolutionären Partei des Proletariats

S. 95

Erich Kaup: Aus der Geschichte der Verbreitung des ersten Bandes des “Kapitals” von Karl Marx in Estland (1867-1910)

S. 104

Larissa Miskewitsch: Die russische Ausgabe des “Kapitals” von Karl Marx

S. 115

Zhou Liangxun: Beitrag zur Verbreitung des “Kapitals” in China

S. 125

Birwa: Zur Frage der Übersetzung und der Herausgabe der Werke von Karl Marx in mongolischer Sprache

S. 133

Günter Heyden: Schlusswort

S. 139

Rosemarie Müller: Marx zählte sie “zu den wichtigsten und bedeutendsten Dokumenten zum Studium der kapitalistischen Produktionsweise”. Die “Reports of the Inspectors of Factories” und ihre Widerspiegelung im Entwurf des dritten Buches des “Kapitals”

S. 143

Eike Kopf: Kann man den dritten Entwurf des ersten Buches des “Kapitals” von Karl Marx rekonstruieren?

S. 169

Erich Sommerfeld: Zum Verhältnis der Wertlehren von Aristoteles und Marx

S. 181

Manfred Kliem: Neue Presseveröffentlichungen von Jenny Marx über William Shakespeare und Henry Irving im “Sprudel” von 1879 entdeckt

S. 198

Martin Hundt: Kalifornisches Gold in der “Neuen Rheinischen Zeitung”

S. 217

Peer Kösling: Ein weiterer Textzeuge zu Marx’ “Kritik des Gothaer Programms”

S. 225

Dokumentation: Telegramme, Briefe und Berichte des russischen Gesandten in Berlin aus der Zeit der Pariser Kommune, Erich Kundel

S. 231

Heft 29 (1990)

42. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Marx-Engels-Forschung der DDR zum Thema “Internationalismus und Friedenskampf der Arbeiterklasse im Werk von Marx und Engels”.

Ergebnisse und Aufgaben der MEGA-Forschung zur I. und II. Internationale” am 14. September 1989, Bericht, Norbert Liebsch, Thomas Pohle

S. 7

Rolf Dlubek: Marx und Engels und der Beitrag der I. Internationale zum Kampf der Arbeiterklasse gegen Militarismus und Krieg

S. 11

Monika Steinke: Die Diskussion im Zentralrat der IAA über den Preußisch-Österreichischen Krieg im Juni und Juli 1866

S. 32

Rosemarie Giese: Die Diskussion über die Stellung der Arbeiterklasse zu den stehenden Heeren auf dem Genfer Kongress (1866)

S. 37

Ingrid Müller: Zur Friedensbewegung europäischer Arbeiter während der Luxemburgkrise im Frühjahr 1867

S. 44

Norbert Liebsch: Hermann Jungs Rolle bei der Vorbereitung des Genfer Kongresses der Internationalen Arbeiterassoziation (März bis August 1866)

S. 50

Carola Kuntze: Aus dem Kampf der Internationalen Arbeiterassoziation gegen die arbeitereindliche Politik Napoleons III. – Dokumente zur Angelegenheit Jules Gottraux 1866/1867

S. 64

Gabriele Roßbach: Zur Propagierung von Friedrich Engels’ Schrift “Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei”

S. 71

Jutta Seidel: Antimilitaristische Konzeption und Friedensbestrebungen der II. Internationale

S. 78

Hans-Dieter Krause: Friedrich Engels und der Kampf der internationalen Arbeiterbewegung gegen die Kriegsgefahr Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts

S. 91

Peer Kösling: Überlegungen zu: Internationalismus als inhärenter Zug des Gesamtschaffens von Friedrich Engels

S. 97

Frank Skorsetz: Friedrich Engels und die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen die Militärvorlage von 1892/93- “Kann Europa abrüsten?” und die Wirkung in der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung bis 189

S. 104

Jürgen Nitsche: Friedrich Engels’ Auftreten auf dem Züricher Kongress (1893) der II. Internationale als Ausdruck schöpferischen Internationalismus in Theorie und Praxis

S. 118

Ursula Becker: Zu Friedrich Engels’ Unterstützung der “Neuen Zeit” bei der Verteidigung des historischen Materialismus (1890-1895)

S. 130

Sandy Möser: Zur Weiterentwicklung der Revolutionstheorie in Friedrich Engels’ “Einleitung zu Karl Marx’ ,Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850?” und zur unmittelbaren Wirkung dieser Arbeit

S. 139

Thomas Pohle: Ein Hinweis auf eine von Friedrich Engels gehaltene Rede?

S. 145

Inna Ossobowa: Über einige Probleme der ökonomischen Studien von Marx im Jahre 1857 vom Standpunkt des Historikers

S. 147

Carl-Erich Vollgraf: Viel Lob im “Anti-Dühring” für William Petty

S. 162

Christa Krause: Zur Veröffentlichung des Artikels von Moses Heß “Dottore Graziano’s Werke. Zwei Jahre in Paris. Studien und Erinnerungen von A. Ruge”

S. 168

Manfred Kliem: Wer war der im Engels-Brief vom 22.Oktober 1889 genannte, bisher nicht identifizierte Junghegelianer “Mussak”?

S. 176

Martin Hundt: Noch einmal über Liebknechts Weg in den Bund der Kommunisten. Eine notwendige Ergänzung

S. 186

Hansulrich Labuske: Karl Kautsky und Eduard Bernstein an Friedrich Engels, 26.Juni 1884? Eine Datierungsfrage

S. 193

Heinz Gittig: Die Marx-Engels-Gesamtausgabe und die Deutsche Staatsbibliothek

S. 198

Richard Sperl: Das annotierte Gesamtverzeichnis aller wiedergefundenen Bücher aus den Bibliotheken von Marx und Engels als Ergebnis internationalerZusammenarbeit – ein bedeutender Beitrag zur Herausgabe der MEGA und zur Marx-Engels-Forschung überhaupt

S. 203

Anhang: Probestücke für den Katalog der wiedergefundenen Bücher aus den Bibliotheken von Marx und Engels

S. 211

Larissa Miskewitsch/Nelly Rumjanzewa: Zum Schicksal der russischen Bücher aus den Bibiliotheken von Marx und Engels

S. 214

Jutta Nesler/Hilde Scheibler: Das Sachregister zu den Marx-Engels-Werken, Band 1-39

S. 227

Dokumentation: Telegramme, Briefe und Berichte des russischen Gesandten in Berlin aus der Zeit der Pariser Kommune (Teil 2), Erich Kundel

S. 235

Aus dem wissenschaftlichen Leben der Marx-Engels-Abteilung (Januar 1985 bis Dezember 1987)

S. 263

 

 

Bibliografie:

-------------

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, Neue Folge

 

Nach Beständen der Karl Marx Memorial Library Luxembourg

 

 

Copyright Karl Marx Memorial Library Luxembourg

 

Home